Willkommen zu unseren FAQ´s

Damit Sie unser Patientenportal ohne Umwege und mit einem sicheren Gefühl nutzen können, haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten an einem Ort zusammengestellt. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie sich anmelden, Nachrichten verfassen oder Dokumente sicher hochladen können. Außerdem geben wir Ihnen Hinweise zu technischen Voraussetzungen, zum Schutz Ihrer Daten sowie zu den Möglichkeiten, wie Sie unsere Pflegefachkräfte schnell erreichen. Unser Ziel ist es, Ihnen alle wichtigen Informationen leicht verständlich und übersichtlich bereitzustellen, sodass Sie das Portal jederzeit problemlos bedienen können.

FAQ

Das Patienten-Portal ist ein Online-Dienst des Altensteiner Pflegedienstes. Damit können Sie oder Ihre Angehörigen Nachrichten an unser Pflegeteam senden, Termine ändern oder Fragen stellen. Es funktioniert ähnlich wie ein Chat: Sie schreiben uns – und wir antworten. So können Sie uns jederzeit erreichen, auch wenn gerade niemand am Telefon ist.

Öffnen Sie das Portal über den Link auf unserer Internetseite. Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Schreiben Sie Ihre Nachricht in das große Textfeld. Drücken Sie auf „Nachricht senden“. Sie bekommen sofort eine E-Mail mit einem Link zu Ihrem Nachrichtenverlauf. Über diesen Link können Sie jederzeit nachsehen, ob wir schon geantwortet haben.

Wenn Sie eine Nachricht geschrieben haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Darin steht: „Ihre Nachricht ist angekommen.“ Außerdem finden Sie einen Link. Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie Ihren Nachrichtenverlauf – also die Unterhaltung zwischen Ihnen und uns. 💡 Tipp: Speichern Sie diese E-Mail oder den Link. Dann können Sie später ganz einfach wieder hineingehen.

Öffnen Sie die E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben. Klicken Sie auf den Link „Nachrichtenverlauf anzeigen“. Dort sehen Sie unsere Antwort – so wie in einem Chat-Fenster. Wenn wir Ihnen geantwortet haben, bekommen Sie außerdem automatisch eine neue E-Mail. So verpassen Sie nichts.

Ja. Sie können den Link aus der E-Mail auch auf Ihrem Smartphone oder Tablet öffnen. Der Nachrichtenverlauf funktioniert genauso wie am Computer. 💡 Wenn Sie möchten, speichern Sie den Link als Lesezeichen oder legen Sie ihn auf dem Startbildschirm Ihres Handys ab.

Um eine Pflegekraft abzusagen, wenn sie nicht kommen soll (z. B. Krankenhaus, Besuch bei Familie). Um einen Zusatzbesuch anzufragen. Um Fragen zur Pflege zu stellen. Um Änderungen beim Pflegebedarf mitzuteilen. Um Nachfragen zu Medikamenten oder Hilfsmitteln zu stellen. Um uns einfach eine Rückmeldung zu geben.

⚠️ Ganz wichtig: Das Portal ist nicht für akute Notfälle gedacht. Wenn ein Notfall eintritt, rufen Sie sofort die 112 (Notruf) an. Das Portal eignet sich nur für Nachrichten, die wir in Ruhe beantworten können – zum Beispiel Terminänderungen oder Fragen.

Nur das Team des Altensteiner Pflegedienstes. Ihre Daten sind geschützt und werden verschlüsselt übertragen. Niemand außerhalb unseres Pflegedienstes kann Ihre Nachrichten sehen.

Schauen Sie zuerst in Ihrem E-Mail-Postfach nach. Dort sollten Sie unsere Nachricht mit dem Link finden. Wenn Sie die E-Mail nicht mehr haben, schreiben Sie uns einfach noch einmal über das Portal oder rufen Sie uns an: 036961 69160. Wir helfen Ihnen gerne sofort weiter.

Das ist überhaupt kein Problem. Rufen Sie uns an, und wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht. Oder bitten Sie ein Familienmitglied, Ihnen beim ersten Mal zu helfen. Nach ein paar Mal geht es ganz leicht – wie beim Schreiben einer SMS.